Sehverschlechterung: Ursachen und Lösungen

Kategorien: SehproblemePublished On: 27. Oktober 2021Von 5,7 min read

Dr. med. Gabriele Valaisaite

Fachärztin für Augenheilkunde

Mehr über mich und meine Karriere finden Sie auf meiner Profilseite

Teilen Sie diesen Artikel!

Dr. med. Gabriele Valaisaite

Fachärztin für Augenheilkunde

Mehr über mich und meine Karriere finden Sie auf meiner Profilseite

Teilen Sie diesen Artikel!

Inhaltsverzeichnis

Sehverschlechterung

Der Begriff „Sehverschlechterung“ ist ein Sammelbegriff für diverse Arten von Sehstörungen, aber in jedem Fall ist hiermit stets eine negative Veränderung der Augen beziehungsweise Sehkraft gemeint

 

Eine Sehverschlechterung kann sowohl temporär als auch dauerhaft bestehen bleiben und sowohl eine Augenpartie betreffen als auch beide. Für gewöhnlich ist dies nicht schlimm, denn vor allem in jungen Jahren wird die Sehverschlechterung einfach mit einer Brille oder Kontaktlinsen korrigiert.

 

Es kann jedoch auch zu einer plötzlich aufkommenden Sehstörung kommen, dies muss sofort von einem Augenarzt behandelt werden, sodass mögliche Langzeitschäden in jedem Fall vermieden werden. Meistens handelt es sich hier um Augenverletzungen, welche als Auslöser ausfindig gemacht werden können.

 

Welche Ursachen kann eine Sehverschlechterung haben?

 

Eine Sehverschlechterung kann diverse Ursachen haben, diese kann zum Beispiel auch durch eine (innere) Augenerkrankung resultieren. Die Sehverschlechterung wäre hierbei ein Symptom, welches wegen einer Grunderkrankung entstanden ist. Die Ursachen für den Verlust an Sehkraft sind vielfältig.

 

Gründe für eine Sehverschlechterung bei systemischen Krankheiten

 

Die Sehverschlechterung kann aufgrund einer systemischen Krankheit resultieren, demnach also als Symptom, welches im Eingangsabsatz erwähnt wurde. Zu diesen Krankheiten zählen unter anderem:

 

  • Migräne
  • Kopfverletzung
  • Hirntumor
  • Gehirnentzündung
  • Schlaganfall
  • Diabetes mellitus
  • Multiple Sklerose
  • Bluthochdruck
  • Niedriger Blutdruck

 

Gründe für eine Sehverschlechterung durch Augenerkrankungen

 

Die Augen sind ein komplexes Konstrukt, welches aber auch anfällig werden kann für Augenerkrankungen. Davon sind junge Menschen wie auch Menschen im fortgeschrittenen Alter gleichermassen betroffen. Folgende Augenerkrankungen können die Ursache sein:

 

 

Wie zeigt sich eine Sehverschlechterung üblicherweise?

 

Bei einer Sehverschlechterung kommt es zu diversen Symptomen, wie beispielsweise einer Lichtempfindlichkeit, Verschwommenheit, Doppeltsehen, Augenflimmern, Sehen von Flecken oder sogenannten Lichtblitzen. Ein plötzliches Schwarzsehen oder gar ein vollständiger Sehverlust ist ebenfalls möglich.

 

Das Problem hieran ist, dass diese Symptome plötzlich auftreten und nicht unbedingt mit Schmerzen angekündigt werden. Weiterhin kommt es zu weiteren Begleitsymptomen, wie Lähmungen, Schwindel, tränende Augen sowie Kopfschmerzen und Übelkeit.

 

Wie erfolgt die Diagnose von Sehstörungen?

 

Wenn sich die Sehkraft verschlechtert, dann ist das ein Alarmsignal, welches in jedem Fall mit einem Augenarzt abgeklärt werden sollte. Vor allem sollte eine Behandlung in Anspruch genommen werden, wenn es zur plötzlichen Sehverschlechterung kommt oder in Folge einer Augenverletzung. In diesen Notfallsituationen sollte nicht gezögert werden.

 

Damit die Ursache der Sehverschlechterung ausfindig gemacht werden können, werden zuvor Fragen gestellt, diese beziehen sich auf Beginn, Verlauf, Symptome, Lebenssituation und Einnahme von Medikamenten. Eine körperliche Untersuchung wird ebenfalls vorgenommen, da Sehstörungen auch als Folge einer Grunderkrankung entstehen können.

 

Innerhalb der Augenuntersuchung wird die Spaltlampe verwendet, dies ist eine Art Mikroskop, welche eine 40-fache Vergrösserung ermöglicht, hiermit kann eine mögliche Augenverletzung sichtbar werden. Weiterhin wird der Augeninnendruck überprüft.

 

Sollte die Vermutung bestehen, dass die Sehstörung tatsächlich aus einer Grunderkrankung resultiert, dann wird meistens eine Gewebebiopsie, MRI, Blutentnahme oder das Röntgen verordnet.

 

Wie wird eine Sehverschlechterung behandelt?

 

Die Behandlung bezieht sich immer auf die Ursache der Sehverschlechterung, denn wenn eine Grunderkrankung vorliegt, dann wird diese therapiert. Anders ist eine Behandlung nicht möglich, da die Sehverschlechterung sonst immer wieder auftreten wird beziehungsweise sich bis zur Blindheit verschlimmert.

 

Bei einer augenärztlichen Untersuchung geht es somit einzig darum, dass die eigentliche Krankheit aufgedeckt wird. Mit dem Beginn der Behandlung werden auch bleibende Schäden verhindert. Damit es zu einer Besserung der Lebensqualität kommt, werden die Augensymptome versucht zu beheben.

 

Meistens ist es aber so, dass es nur zu einer Besserung kommt, wenn die eigentliche Krankheit erfolgreich therapiert wurde. Anders sieht es aus, wenn die Sehverschlechterung direkt durch die Augen resultiert. In diesen Fällen kommt es für gewöhnlich zu einer Laserbehandlung oder zur Anpassung der Sehhilfe.

 

Sollten die Schäden an den Augen schwerwiegend sein, dann kann auch eine Sehhilfe nichts mehr daran ändern. Die Sehverschlechterung wird permanent verbleiben, jedoch wird versucht, die Lebensqualität bestmöglich aufrechtzuerhalten. Hierfür gibt es meistens auch Unterstützung von der Krankenkasse, sodass beispielsweise die Wohnumgebung umgestaltet werden kann (mit dem Anbringen von Orientierungshilfen).

 

Kann einer Sehverschlechterung vorgebeugt werden?

 

Eine Krankheits- oder altersbedingte Sehverschlechterung kann kaum mit Garantie vorgebeugt werden, allerdings gibt es durchaus Faktoren, um das Risiko an sich zu minimieren. Somit kann eine Sehverschlechterung frühzeitig erkannt werden beziehungsweise diese lässt sich entsprechend hinauszögern.

 

  • Rauchen schaden den Augen: Raucher haben ein deutlich höheres Risiko für Durchblutungsstörungen, weshalb ein Verzicht in jedem Fall sinnvoll ist.
  • Ernährung: Eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung fördert die Gesundheit und gewisse Lebensmittel, wie zum Beispiel Früchte, haben sehr positive Auswirkungen auf den Körper (einschliesslich der Augen).
  • Augenvorsorge: Nur eine gute Sonnenbrille schützt die Augen vor UV-Strahlung, diese sollte immer getragen werden (am Wasser oder auch bei Schnee ist die UV-Strahlung wegen der Reflexion am gefährlichsten). Bei Arbeiten mit Chemikalien oder ähnlichem gilt es auch eine Augenvorsorge zu betreiben.
  • Kontrolluntersuchungen: Regelmässige Kontrollen sind wichtig, damit mögliche Erkrankungen so früh wie möglich erkannt werden, denn damit sind die Chancen auf eine vollständige Genesung am höchsten.

 

Es lässt sich leider nicht verhindern, aber es kann dazukommen, dass bei einem Arbeitsunfall oder bei einem Unfall im Haushalt zum Beispiel eine Chemikalie oder ein Fremdkörper ins Auge gelangt. In diesen Fällen ist sofort ein Arzt hinzuzuziehen. Damit bleibenden Schäden möglichst entgegenwirkt werden kann, sollte in Fällen von Chemikalien das Auge sofort mit klarem Wasser ausgespült werden, jedoch darf nicht jede Chemikalie mit Wasser in Berührung kommen. Informieren Sie sich vorab bei jeder Chemikalie, was getan werden darf und was nicht.

 

Zusammenfassung zur Sehverschlechterung

 

Eine Sehverschlechterung kann sowohl mit als auch ohne Schmerzen einhergehen, daher ist es auch sehr sinnvoll, dass regelmässig eine Kontrolluntersuchung geschieht. Sollten Sie eine Sehverschlechterung bereits festgestellt haben, dann sollten Sie sich dies genauer ansehen lassen, denn unter Umständen kann eine unbehandelte Erkrankung sogar zur Erblindung führen.

 

Zusätzlich gehen mit einer Sehstörung weitere Gefahren einher, wie eine erhöhte Sturzgefahr oder ein wesentlich erhöhtes Unfallrisiko im Strassenverkehr. Weiterhin kann sich daraus auch eine emotionale Belastung ergeben, wodurch die Lebensqualität erheblich gemindert ist. Wir empfehlen Ihnen somit in jedem Fall, dass Sie sich bei uns melden.

 

Wir stellen auch eine Online-Terminvereinbarung zur Verfügung, wodurch Sie mögliche Warteschleifen am Telefon umgehen. Sowohl in Bezug auf Vorsorge als auch bei Notfällen sind wir für Sie da!

Nach oben