Blog
Als Augenspezialisten für Kinder und Erwachsene, sind Augen unsere Leidenschaft. In Unserem Blogbereich erfahren Sie alles rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Wir sind Ihr Experte, wenn es um Augenheilkunde geht.
Trichiasis und Districhiasis
Einleitung Trichiasis und Distichiasis sind zwei Augenkrankheiten, die durch eine Fehlstellung oder ein abnormales Wachstum der Wimpern charakterisiert sind. Beide Erkrankungen können erhebliche Beschwerden verursachen und, wenn sie unbehandelt [...]
Tränendrüsentumoren
Einleitung Tränendrüsentumoren sind seltene Neubildungen, die in der Tränendrüse auftreten, welche für die Produktion von Tränenflüssigkeit verantwortlich ist. Diese Tumoren können je nach Befund sowohl gutartig als auch bösartig [...]
Melanom-assoziierte Retinopathie (MAR)
Einleitung Die Melanom-assoziierte Retinopathie (MAR) ist eine seltene, autoimmunbedingte Erkrankung, die häufig mit metastasierendem Melanom, einer besonders aggressiven Form von Hautkrebs, assoziiert ist. Sie in der Regel auf eine [...]
Retrobulbäres Hämatom
Einleitung Ein retrobulbäres Hämatom ist eine seltene, jedoch ernsthafte medizinische Komplikation, die durch die Ansammlung von Blut im Raum hinter dem Augapfel (retrobu Einleitung Ein retrobulbäres Hämatom (RBH) ist [...]
Periphere ulzerative Keratitis (PUK)
Einführung Die periphere ulzerative Keratitis (PUK) ist eine ernste und potenziell sehbedrohende Erkrankung des Auges, die durch eine entzündliche Zerstörung der peripheren Hornhaut gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung tritt häufig [...]
Amsler-Gitter-Test
Einleitung Der Amsler-Test ist ein diagnostisches Verfahren in der Augenheilkunde, das dazu dient, Veränderungen im zentralen Gesichtsfeld zu erkennen. Er dienst insbesondere dazu zu testen ob der sogenannte gelbe Fleck (Makula) noch [...]
Lederhautentzündung (Skleritis)
Eine Lederhautentzündung, medizinisch als Skleritis bezeichnet, ist eine entzündliche Erkrankung der Sklera, der stabilisierenden äußeren Schicht des Auges. Sie kann mit erheblichen Beschwerden wie Schmerzen, Rötungen und Sehstörungen einhergehen und [...]
Tamoxifen-Retinopathie
Einleitung Tamoxifen ist ein bewährtes Medikament, das vor allem in der Behandlung, Prävention von Brustkrebs bei Frauen eingesetzt wird. Tamoxifen wird in der adjuvanten Therapie bei der Behandlung des [...]
Lymphom im Auge
Lymphom im Auge: Einleitung Lymphom im Auge, auch als okuläres Lymphom bekannt, repräsentiert eine Gruppe seltener maligner Erkrankungen, die das Auge und seine umgebenden Strukturen betreffen. Diese Krebsform kann [...]
Carotis-Sinus-Cavernosus-Fistel
Carotis-Sinus-Cavernosus-Fistel Einleitung Eine Carotis-Sinus-Cavernosus-Fistel (kurz CSCF, englisch carotid cavernous fistulas) ist eine seltene vaskuläre Anomalie, die eine direkte Verbindung zwischen der Carotis-Arterie, einer der Hauptarterien, die das Gehirn mit [...]