Blog
Als Augenspezialisten für Kinder und Erwachsene, sind Augen unsere Leidenschaft. In Unserem Blogbereich erfahren Sie alles rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Wir sind Ihr Experte, wenn es um Augenheilkunde geht.
Iridozyklitis (Uveitis anterior)
Eine Iridozyklitis ist eine entzündliche Erkrankung von gleichzeitig zwei Arealen des menschlichen Auges: der Regenbogenhaut (Iris) sowie dem Ziliarkörper (Corpus ciliare). Wir betrachten in diesem Fachtext näher die Ursachen [...]
Pupillenstörungen: Arten und Auslöser
Die Pupille befindet sich in der Mitte des Auges und ist von der Regenbogenhaut (Iris) umgeben. Beim Sehprozess wird ihr eine wichtige Aufgabe zuteil. Indem sie durch Verkleinern (Miosis) [...]
Augenzucken (Lidzucken): Wenn das Augenlid zuckt
Dieser Beitrag geht den Ursachen von Lidzucken auf den Grund und erklärt, warum Müdigkeit, Stress oder ein Magnesiummangel oft die Auslöser sind. Doch nicht immer ist die Erklärung so [...]
Retinopathia centralis serosa (Chorioretinopathia centralis serosa)
Was ist Retinopathia centralis serosa? Häufiger sind Männer von der degenerativen Erkrankung der Netzhaut betroffen. Die Symptome sind meist so stark, dass man unbedingt einen Augenspezialisten aufsuchen sollte. Bei [...]
Hagelkorn (Chalazion)
Wenn sich direkt am Auge plötzlich eine deutliche, mehr oder weniger schmerzhafte Schwellung entwickelt, spricht der Augenarzt von einem Hagelkorn oder Gerstenkorn. Über den Unterschied beider Krankheitsbilder soll an [...]
Netzhautablösung
Was ist die Netzhaut? Die Netzhaut befindet sich am Augenhintergrund. Sie wird auch als Retina bezeichnet und kleidet den Augapfel praktisch von innen aus. Hauptaufgabe der Retina ist es, [...]
Glaskörperabhebung
Was ist der Glaskörper? Der Glaskörper (Corpus vitreum) ist ein transparentes, extrazelluläres Gel mit einem komplizierten strukturellen Gerüst aus Kollagen, löslichen Proteinen, Hyaluronsäure und Wasser. Er besteht zu 98 [...]
Keratokonus: Symptome, Therapie und Prognose
Bei dem Keratokonus handelt es sich um eine seltene Augenerkrankung, welche zu einer Ausdünnung der Hornhaut führt, wodurch es wiederum zu einer kegelförmigen Vorwölbung der Hornhaut kommt. Die Hornhaut [...]
Gerstenkorn (Hordeolum)
Ein Gerstenkorn (Hordeolum) kann sowohl auf der Innen- als auch auf der Aussenseite eines Augenlids entstehen. Es handelt sich um eine durch Bakterien verursachte Entzündung und Schwellung. Betroffene klagen [...]
Doppelbilder (Diplopie): Symptome, Ursachen und Therapie
Das Sehen von Doppelbildern (Diplopie) ist eine der häufigsten Formen der Sehstörungen, welche allerdings harmlos ist. Allerdings gibt es auch Fälle, in welchem eine ernsthafte Grunderkrankung dafür verantwortlich ist. [...]

