Blog
Als Augenspezialisten für Kinder und Erwachsene, sind Augen unsere Leidenschaft. In Unserem Blogbereich erfahren Sie alles rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Wir sind Ihr Experte, wenn es um Augenheilkunde geht.
Mouches volantes: Fliegende Punkte und Lichtblitze im Auge
Einführung in Mouches volantes Der Begriff Mouches volantes kommt aus dem französischem und heißt wörtlich fliegende Fliegen, deutsch Fliegende Mücken. Augenflimmern ist ein allgemeiner Begriff für verschiedene visuelle Anomalien, bei denen [...]
Retinoschisis (Netzhautspaltung)
Die Netzhautspaltung, auch bekannt als Retinoschisis ist eine seltene, ernsthafte Augenerkrankung, die durch die Trennung der Netzhautschichten charakterisiert wird. Diese Erkrankung beeinträchtigt die normale Funktion der Netzhaut und kann [...]
Aderhautabhebung (Ablösung der Choroidea)
Die Aderhautabhebung (oder Aderhautablösung), auch bekannt als Chorioretinale Ablösung, ist ein ernsthaftes medizinisches Problem, das eine der Schlüsselschichten des Auges betrifft. Diese Schicht, bekannt als die Aderhaut, ist eine [...]
Albinismus und Augen
Albinismus ist eine seltene, genetische Erkrankung, die durch einen Mangel an Melanin gekennzeichnet ist, dem Pigment, das für die Farbgebung von Haut, Haaren und Augen verantwortlich ist. Diese Erkrankung [...]
Aderhautmelanom: Symptome und Therapie
Das Aderhautmelanom, auch als Uvealmelanom bekannt, ist ein ernstzunehmender und seltener Krebs, der in den Augen auftritt. Es entwickelt sich in der Aderhaut, einer der drei Schichten des Augapfels, [...]
Lidrandentzündung (Blepharitis)
Lidrandentzündung: Einführung Die Lidrandentzündung, medizinisch als Blepharitis bekannt, ist eine entzündliche Erkrankung der Augenlidränder, die oft zu einer chronischen Lidrandentzündung führen kann. Diese Krankheit kann verschiedene Bereiche des Augenlids betreffen [...]
Insektenstich am Auge
Einführung: Insektenstich am Auge Insektenstiche in der Nähe des Auges, z.B. Mückenstich am Auge, sind ein nicht zu unterschätzendes Problem. Sie können nicht nur unangenehm und schmerzhaft sein, sondern [...]
Fazialisparese und das Auge
Einführung in die Fazialisparese Die Fazialisparese, auch bekannt als Bell’sche Lähmung (Idiopathische Fazialisparese), ist eine plötzlich auftretende Schwäche oder Lähmung (Parese) der Gesichtsmuskeln aufgrund einer Störung des siebten Hirnnervs bzw. [...]
Pseudotumor orbitae
Bei Orbitaltumoren lassen sich gutartige (benigne) von bösartigen (malignen) Raumforderungen unterscheiden. Der häufigste Hinweis auf eine orbitale Raumforderung ist das Vorwölben des Auges, Exophthalmus genannt. Weitere Anzeichen können eine [...]
Ptosis (Ptose)
Definition und Charakteristika einer Ptosis Die Ptose, auch als Lidptosis bekannt, ist eine Krankheit, die durch das Herabhängen eines oder beider Augenlider gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das [...]

