Blog
Als Augenspezialisten für Kinder und Erwachsene, sind Augen unsere Leidenschaft. In Unserem Blogbereich erfahren Sie alles rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Wir sind Ihr Experte, wenn es um Augenheilkunde geht.
Augenherpes
Bei Herpes handelt es sich um eine oftmals wiederkehrende Infektion, die durch den Herpesvirus ausgelöst wird. Unterschieden wird in zwei Typen. Der Herpes-Typ 1 umfasst Infektionen im Gesichtsbereich, der Herpes-Typ [...]
Endophthalmitis
Wann spricht man über eine Endophthalmitis? Die Endopthalmitis stellt eine spezifische Augenentzündung dar, welche sich am Glaskörper befindet. Zumeist ist diese Entzündung auf eine bakterielle Infektion im Augeninneren zurückzuführen, [...]
Tränensackentzündung (Dakryozystitis)
Was wird unter einer Tränensackentzündung verstanden? Die Tränensäcke (lacrimalis) des menschlichen Auges sind wie die Tränendrüsen, die Tränenkanälchen, die Tränenpünktchen und der Tränennasengang wichtige Bestandteile des Tränenapparats. Die Entzündung [...]
Sehschule (Orthoptik)
Das griechische Wort orthos bedeutet in etwa gerade. Bei der Orthoptik genannten Sehschule handelt es sich um ein Spezialgebiet der Augenheilkunde. Im Fokus stehen hierbei Sehstörungen, Beeinträchtigungen beziehungsweise Erkrankungen des [...]
Verätzungen der Augen
Was bedeutet eine Verätzung der Augen? Zum Schutz der Augen vor Verletzungen schliesst sich das Augenlid als Reflex sehr schnell. Dennoch kann es infolge eines Unfalls, durch Unachtsamkeit oder [...]
Sinusthrombose: Ursachen und Therapie
Was ist eine Sinusthrombose genau? Sinusthrombosen sind eine sehr seltene Variante der Thrombose. Sie treten in zerebralen Venen, also im Gehirn verlaufenden Blutbahnen auf. Insbesondere die sinus durae [...]
Pigmentdispersionssyndrom und Pigmentdispersionsglaukom
Das Pigmentdispersionssyndrom (PDS) ist eine seltene Erkrankung des Auges. Bei dieser lösen sich Pigmentzellen von der Rückseite der Iris ab und gelangen ins Kammerwasser des Auges. Bleibt die Erkrankung [...]
Pseudoexfoliationssyndrom
Ablagerungen am Auge und unter der Netzhaut entstehen in der Regel altersbedingt. Neben dem Risiko einer Glaukom- und Kataraktbildung zeigt sich auch das Pseudoexfoliationssyndrom im klinischen Alltag mit einer [...]
Flügelfell (Pterygium)
Was ist ein Flügelfell (Pterygium)? Das Flügelfell bezeichnet eine Wucherung der Bindehaut, die sich von dieser bis auf die Hornhaut ausbreiten kann. In Anlehnung an das griechische Wort für [...]
Hoher Augendruck
Ein zu hoher Augendruck kann den Sehnerv irreparabel schädigen. Oft wird dieser aber gar nicht bemerkt. Wie hoher Augendruck zustande kommt, welche Risikofaktoren bestehen, wie man ihn feststellen kann [...]

