Syndrome & Augenerkrankungen

Es gibt viele verschiedene Syndrome und Augenerkrankungen. Hier stellen wir einige davon genauer vor.

Akute Makuläre Neuroretinopathie

Akute Makuläre Neuroretinopathie Bei der akuten makulären Neuroretinopathie (AMN oder auch AMNR) handelt es sich um eine äußerst seltene Augenkrankheit. Weltweit sind bisher nur 100 Fälle in der medizinischen Literatur bekannt. Sie scheint bei weiblichen Patientinnen häufiger aufzutreten als [...]

Horner-Syndrom

Wissenswertes zum Horner-Syndrom Das Krankheitsbild Horner-Syndrom zählt zu den spezifischen Nervenschädigungen der Augenmuskeln. Der Name Horner-Syndrom geht auf den aus der Schweiz stammenden Augenarzt Johann F. Horner zurück, der das Phänomen erstmals im Jahr 1869 beschrieb. Das Horner-Syndrom gilt [...]

Bandkeratopathie

Was ist die Bandkeratopathie? Die Bandkeratopathie (auch bandförmige Keratopathie oder Keratopathie des Bandes) ist eine degenerative Hornhauterkrankung, bei welcher es im Lidspaltenbereich in Höhe der Bowman-Lamelle zu querverlaufenden, bandförmigen Kalk-Ablagerungen kommt. Zu Beginn sind die Ablagerungen aus Kalk grau, [...]

Endokrine Orbitopathie: Schilddrüse und Augen

Endokrine Orbitopathie – Autoimmunerkrankung der Augenhöhle Die Orbitopathie ist eine Erkrankung der Augenhöhle. Betroffenes Gewebe sind Augenhöhlen, Augapfel sowie die Augenmuskeln und die Augenlider. Orbita wird vom lateinischen Wort orbis abgeleitet und bezeichnet die knöcherne Augenhöhle, in der sich das [...]

Pseudoexfoliationssyndrom

Ablagerungen am Auge und unter der Netzhaut entstehen in der Regel altersbedingt. Neben dem Risiko einer Glaukom- und Kataraktbildung zeigt sich auch das Pseudoexfoliationssyndrom im klinischen Alltag mit einer Prävalenzrate zwischen 5 bis 10 Prozent und nimmt durch die [...]

Nach oben