Blog2025-02-19T11:31:00+01:00

Blog

Als Augenspezialisten für Kinder und Erwachsene, sind Augen unsere Leidenschaft. In Unserem Blogbereich erfahren Sie alles rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Wir sind Ihr Experte, wenn es um Augenheilkunde geht.

Augenprobleme: wann zum Augenarzt?

Augenprobleme - Wann sollte ich in die Praxis gehen? Wir Menschen sind in besonderer Weise auf unseren Sehsinn angewiesen. Augenprobleme bringen deshalb schnell ein mulmiges Gefühl mit sich. Die [...]

Geschwollene Augen

Geschwollene Augen – was ist damit gemeint Eine Schwellung ist ganz allgemein eine Vorwölbung des Körpergewebes – sie entsteht durch die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe. In den meisten [...]

Trachom: Symptome und Behandlung

Wissenswertes rund um das Trachom Das Trachom (griech.: raues Auge) ist eine Infektionskrankheit der Augen, die unerkannt beziehungsweise ohne medizinische Behandlung zur Erblindung führt. Das Trachom führt eine Vernarbung [...]

Laserbehandlung bei Diabetes: Chancen und Möglichkeiten

Diabetes als Gefahrenpol für die Augen Diabetes mellitus, im Volksmund auch Zuckerkrankheit genannt, ist der Oberbegriff für verschiedene Stoffwechselerkrankungen, die erhöhte Blutzuckerwerte (Blutzuckerspiegel) nach sich ziehen. Ursache ist eine [...]

Diabetische Retinopathie: Zuckerkrankheit und Augen

Was ist eine diabetische Retinopathie? Bei der diabetischen Retinopathie handelt es sich um eine Erkrankung der Netzhaut des Auges, die durch eine Zuckerkrankheit hervorgerufen wird. Dabei werden im Anfangsstadium [...]

Augen-Notfall beim Kind

Der lebhafte Alltag eines Kindes kann schnell die Augen als sehr sensibles Sinnesorgan betreffen. Verständlicherweise sind Eltern in grosser Sorge, wenn Augennotfälle wie zum Beispiel Augenschmerzen, Augenverletzungen oder Sehstörungen [...]

Netzhautentzündung

Netzhautentzündung: von der Ursachenklärung bis zur Therapie   Entzündungen der Netzhaut und Netzhautgefässe sind eher selten, erfordern jedoch eine umgehende Behandlung, da sie im schlimmsten Fall zur Erblindung führen [...]

Anisokorie: unterschiedliche Pupillengrösse

Das Krankheitsbild der Anisokorie – Kurzübersicht Die Pupillen sind der Teil der Augen, in denen das Licht gebrochen wird. Liegt hier eine Fehlstellung zwischen den beiden Pupillen vor, ist [...]

Horner-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung

Was ist das Horner-Syndrom? Beim Horner-Syndrom handelt es sich um eine seltene Störung, die durch eine Schädigung bestimmter Nervenbahnen verursacht wird. Diese Nervenverbindungen steuern unter anderem die Pupillenweite, das [...]

Augenfarbe

Entstehung und Bedeutung der Augenfarbe beim menschlichen Auge Das menschliche Auge nimmt jede Sekunde Millionen von Eindrücken wahr. Dabei funktioniert es wie die Blende einer Kamera: Die Iris (Regenbogenhaut) [...]

Nach oben