Blog2025-02-19T11:31:00+01:00

Blog

Als Augenspezialisten für Kinder und Erwachsene, sind Augen unsere Leidenschaft. In Unserem Blogbereich erfahren Sie alles rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Wir sind Ihr Experte, wenn es um Augenheilkunde geht.

Augenarzt in der Nähe von Sargans

Augenärzte in Sargans Die Gemeinde Sargans, sowie Sarganserland, idyllisch gelegen im Kanton St. Gallen in der Schweiz, ist bekannt für ihre wunderschöne Landschaft und ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Inmitten dieser [...]

Morbus Behçet und Augen

Einleitung Morbus Behcet (auch Morbus Adamantiades-Behcet) ist eine seltene, chronisch-entzündliche Erkrankung, die durch eine Kombination von Symptomen gekennzeichnet ist, darunter Geschwüre (Aphthen) im Mund, Genitalbereich und Augenentzündungen. In diesem [...]

Sarkoidose und Augenbeteiligung

Einführung Die Sarkoidose ist eine seltene, entzündliche Erkrankung, die verschiedene Organe des Körpers betreffen kann, darunter auch die Augen. In diesem Text werden wir uns genauer mit der Sarkoidose [...]

Aniridie: Ursachen, Symptome und Behandlung

Einführung Aniridie ist eine seltene Augenerkrankung, die durch das Fehlen (Hypoplasie) der Regenbogenhaut (Iris) gekennzeichnet ist. Der Begriff "Aniridie" stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich "ohne Iris". Diese [...]

Brown-Syndrom

Was verbirgt sich hinter dem Brown-Syndrom? Bei dem Brown-Syndrom handelt es sich um eine seltene Augenkrankheit, für die ein starkes Schielen (Strabismus) bezeichnend ist. Sie kann sowohl angeboren als [...]

Mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS)

Einleitung Die Mikroinvasive Glaukomchirurgie, kurz: MIGS, ist eine innovative Technologie, die bei vielen Patienten zu einer starken Verbesserung des Sehvermögens und Linderung ihrer Glaukomsymptome führt. In diesem Artikel werden [...]

Kanaloplastik

Was ist der grüne Star? Das Glaukom (Grüner Star) gehört zu den häufigen Augenerkrankungen. Dabei werden Sehnerven zerstört. Wenn das Glaukom nicht rechtzeitig erkannt wird, kann dies unter Umständen zu einer Erblindung führen. [...]

Gonioskopie (Untersuchung des Kammerwinkels)

Gonioskopie: Wichtige Untersuchung bei der Glaukom-Diagnostik Im äusseren Rand der vorderen Augenkammer stossen Hornhaut und Iris zusammen. Der Winkel zwischen der Iris und der Hornhaut wird als Kammerwinkel bezeichnet. [...]

Trabekulektomie

Trabekulektomie: Behandlungsverfahren bei einem Glaukom Die Trabekulektomie ist eine Operation, die den Augeninnendruck senkt und damit die Entstehung eines Glaukoms verhindert. Der Eingriff sorgt für eine große Drucksenkung und [...]

Axenfeld-Rieger-Syndrom

Was ist das Axenfeld-Rieger-Syndrom? Das Axenfeld-Rieger-Syndrom (ARS oder auch bekannt als Rieger-Syndrom) bezeichnet eine autosomal-dominante genetische Erkrankung. Diese ist durch eine Dysgenesie (genetisch bedingte Fehlbildung) des vorderen Segments und [...]

Nach oben