Glaskörper
Der Glaskörper kann sich ablösen oder verletzt werden. Was in solchen Fällen zu tun ist können Sie hier lesen.
Vitreomakuläre Traktion
Was ist die vitreomakuläre Traktion? Das vitreomakuläre Traktionssyndrom (VMTS) bezeichnet eine signifikante Störung der Grenzschicht zwischen Glaskörper und Netzhaut, die durch eine unvollständige Ablösung des Glaskörpers ausgelöst wird. Bei einer sogenannten vitreomakulären Traktion hebt sich der hintere Glaskörper (Corpus [...]
Glaskörperblutung
Glaskörperblutung – eine häufige Ursache für Sehbeschwerden Bei dem Glaskörper handelt es sich um den grössten Anteil des Auges, der für die konstante, prallelastische Form des Augapfels verantwortlich ist. Die Glaskörperblutung stellt eine recht weit verbreitete Augenkrankheit dar. Untersuchungen [...]
Glaskörperabhebung
Was ist der Glaskörper? Der Glaskörper (Corpus vitreum) ist ein transparentes, extrazelluläres Gel mit einem komplizierten strukturellen Gerüst aus Kollagen, löslichen Proteinen, Hyaluronsäure und Wasser. Er besteht zu 98 Prozent aus Wasser. Er macht zwei Drittel des Gesamtvolumens des [...]