Augen-Informationen
Hier haben wir eine Reihe an spannenden Informationen rund um das Auge zusammengefasst.
Entwicklung des Sehens bei Kindern
Entwicklung des Sehvermögen bei Kindern Das Sehvermögen ist eines der wichtigsten Sinnesorgane des Menschen und seine Entwicklung beginnt bereits im Mutterleib. Bei Kindern durchläuft die Sehentwicklung mehrere entscheidende Phasen, die es ihnen ermöglichen, die Welt in all ihren Facetten [...]
Anisokorie: unterschiedliche Pupillengrösse
Das Krankheitsbild der Anisokorie – Kurzübersicht Die Pupillen sind der Teil der Augen, in denen das Licht gebrochen wird. Liegt hier eine Fehlstellung zwischen den beiden Pupillen vor, ist eine Pupille also grösser oder kleiner als die andere, spricht [...]
Augenfarbe
Entstehung und Bedeutung der Augenfarbe beim menschlichen Auge Das menschliche Auge nimmt jede Sekunde Millionen von Eindrücken wahr. Dabei funktioniert es wie die Blende einer Kamera: Die Iris (Regenbogenhaut) reagiert auf den Lichteinfall in das menschliche Auge. Über zwei [...]
Heterochromie der Iris
Was versteht man unter einer Heterochromie der Iris? Unter einer Heterochromie der Iris versteht man eine Veränderung der Pigmentierung in den Augen. Dies kann durch eine Veränderung des Melanin-Gehalts, aber auch durch eine Veränderung der Konzentration anderer Pigmente wie [...]
Epiretinale Membran (epiretinale Gliose)
Was ist die epiretinale Membran? Die epiretinale Membran wird auch als epiretinale Gliose (engl. Macular pucker) bezeichnet. Hierbei handelt es sich um ein dünnes Häutchen oder eine Narbenschicht, das sich über der Netzhaut im Bereich der Makula ausbilden [...]
Makulaloch (Makulaforamen)
Was ist ein Makulaloch? Ein Makulaloch (wissenschaftlich Makulaforamen) ist ein Loch im zentralen Bereich der Netzhaut, der Makula. Die Makula ist eine sehr kleine Stelle in der Mitte der Netzhaut an der Rückseite des Augapfels, die für das detaillierte [...]