Blog
Als Augenspezialisten für Kinder und Erwachsene, sind Augen unsere Leidenschaft. In Unserem Blogbereich erfahren Sie alles rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Wir sind Ihr Experte, wenn es um Augenheilkunde geht.
Vitreomakuläre Traktion
Was ist die vitreomakuläre Traktion? Das vitreomakuläre Traktionssyndrom (VMTS) bezeichnet eine signifikante Störung der Grenzschicht zwischen Glaskörper und Netzhaut, die durch eine unvollständige Ablösung des Glaskörpers ausgelöst wird. Bei [...]
Ihre Augenärzte in der Chur Region
Unsere Leistungen In unserer Praxis bieten wir fachkompetente und umfassende Behandlung aller Augenerkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen und augenärztlichen Notfälle.Unser geschultes Team von Augenärzten in der Chur Region kümmert sich sorgfältig und [...]
Intravitreale Injektionen von VEGF-Hemmern (IVOM)
Was versteht man unter VEGF-Hemmern? Der Begriff VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) bezeichnet ein wachstumsförderndes Protein, das im gesamten Organismus produziert und freigesetzt wird. Es bewirkt die Bildung neuer [...]
Akanthamöben-Keratitis
Die Akanthamöben-Keratitis – besonders für Kontaktlinsenträger ein Risiko Schon unscheinbare Mikroläsionen der Hornhaut können ausreichen, um den Boden für eine Akanthamöben-Keratitis zu bereiten. Dabei handelt es sich um eine [...]
Orbitbodenfraktur: Symptome und Therapie
Was ist eine Orbitabodenfraktur? Orbitabodenfrakturen sind häufig: Man schätzt, dass etwa 10 % aller Gesichtsfrakturen isolierte Orbitawandfrakturen sind (die Mehrheit sind Orbitabodenfrakturen) und dass 30-40 % aller Gesichtsfrakturen die [...]
Hornhaut-transplantation: Gründe, Ablauf und Nachsorge
Was ist eine Hornhauttransplantation? Die Hornhauttransplantation wird in der medizinischen Fachsprache als Keratoplastik bezeichnet. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn die Hornhaut des Patienten erkrankt und dadurch das Sehvermögen [...]
Sehnerventzündung: Ursachen und Therapie
Der Sehnerv – kurze Erklärung Als zweiter von insgesamt zwölf Hirnnerven bildet der Sehnerv den ersten Abschnitt der Sehleitung, die alternativ als Sehbahn bezeichnet wird. Der Sehnerv grenzt an [...]
Sehnervinfarkt (Augeninfarkt)
Sehnervinfarkt: Einführung Der Sehnervinfarkt, häufig auch Augeninfarkt oder Sehsturz genannt, zählt zu den augenärztlichen Notfällen, die der umgehenden Vorsprache bei Ihrem Augenarzt bedürfen. Was es damit genau auf sich [...]
Lidrandhygiene (Lidrandpflege)
Lidrandhygiene für gesunde Lidkanten Die Augen sind das komplexeste Sinnesorgan des menschlichen Körpers – in ihrer Funktionsweise können sie mit einer Hightech Kamera verglichen werden. Das einfallende [...]
Brennende Augen – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Brennende Augen hat wohl jeder schon einmal erlebt. Wenn ein Fremdkörper ins Auge gelangt oder die Raumluft sehr trocken ist, sind Augenreizungen vorprogrammiert. Was aber, wenn man ständig Augenbrennen [...]

