Blog
Als Augenspezialisten für Kinder und Erwachsene, sind Augen unsere Leidenschaft. In Unserem Blogbereich erfahren Sie alles rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Wir sind Ihr Experte, wenn es um Augenheilkunde geht.
Glaukomanfall (Winkelblockglaukom)
Ein Glaukom (engl. Glaucoma) ist den meisten Menschen besser unter dem Begriff "Grüner Star" bekannt. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung der Sehnerven, bei der zunehmend Nervenfasern absterben [...]
Serpiginöse Choroidopathie
Was ist die Serpiginöse Choroidopathie?Bei der Serpiginösen Choroidopathie (kurz: SC oder serpiginöse Choroiditis), handelt es sich um eine bilaterale, chronische, rezidivierende entzündliche Autoimmunerkrankung der Choroidea, der Choriocapillaris (bezeichnet die innere, [...]
Neurofibromatose und Augen
Was ist Neurofibromatose? Neurofibromatose, oder auch Morbus Recklinghausen genannt, ist eine Gruppe von Erbkrankheiten, die den Körper in seiner Entwicklung beeinträchtigen. Die Krankheit ist durch die Bildung von Tumoren [...]
Gesichtsfeldausfall (Skotom)
Das Skotom – Einführung Ein Gesichtsfeldausfall, auch als Skotom bekannt, beeinträchtigt das Sehvermögen eines Patienten. Je nach Ursache und Form des Skotoms kann eine Person einen Teil oder den [...]
AZOOR: Akute zonale okkulte äussere Retinopathie
AZOOR: Definition, Symptome, Ursachen, Therapie AZOOR ist die Kurzform von "Acute zonal occult outer retinopathy", was übersetzt so viel wie "Akute zonale okkulte äußere Retinopathie" bedeutet. In der Augenmedizin [...]
Punktförmige innere Chorioretinopathie
Was ist eine punktförmige innere Chorioretinopathie? Die punktförmige innere Chorioretinopathie (PIC-Syndrom) ist eine entzündliche Augenerkrankung, bei der sowohl die Aderhaut (Choroidea) als auch die Netzhaut (Retina) betroffen sind. Besonders [...]
Sichelzellretinopathie
Was ist die Sichelzellretinopathie? Die Augenkrankheit Sichelzellretinopathie kann als Begleiterscheinung der Sichelzellen-Erkrankung auftreten und entsteht im Rahmen einer Sichelzellanämie. Eine Sichelzellanämie ist eine genetische Anomalie der roten Blutkörperchen. Bei [...]
Eales-Krankheit
Was ist die Eales-Krankheit? Die Eales-Krankheit (Angiopathia retinae juvenilis) bezeichnet eine Augenerkrankung, bei der sich die Blutgefäße, also die Arterien und Venen der Augen samt Bindegewebe oder genauer die [...]
Xanthelasma am Auge
Unsere Augen sind wichtige Kommunikationsorgane, über die sich sowohl Emotionen ausdrücken wie auch Gespräche aktiv verfolgen lassen. Optische Veränderungen der Augenumgebung, also beispielsweise der Augenlider, werden daher sowohl vom [...]
Lidkrampf (Blepharospasmus)
Wissenswertes rund um den Lidkrampf Der Lidkrampf wird medizinisch als Blepharospasmus bezeichnet und ist eine muskuläre Verkrampfung im Bereich der das Auge umgebenden Muskulatur. Die Ursache für das Phänomen [...]

			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			